Gradazione alcolica: 12% vol. La composizione del terreno varia da impasti argillosi a impasti di terra bianca con presenza di tufo. La vinificazione e' svolta con metodi naturali : fermentazione di 8-10 giorni con controllo della temperatura , permanenza in cantina seminterrata per una corretta fermentazione malolattica, esposizione al freddo invernale per la caduta dei tartrati e ripetuti travasi. Periodo di imbottigliamento: inizio primavera . Abbinamenti: ottimo con antipasti e primi piatti.
Alcohol content: 12% Vol. The composition varies from clay , to white soil with loam. The wine which derives from this land is a Dolcetto with a ruby-red colour anda fruity bouquet. The pleasant taste makes it a wine which is ready to drink. The wine-making process takes place naturally. Fermentation lasts 8-10 days in a temperature controlled environment . It is stored in underground cellars to ensure the proper fermentation and exposed to the winter cold to sediment the tartars and repeated decanting. Bottling period:start of Spring.
Dieser Dolcetto von Dogliani ist mit den besten Trauben aller Weinberge, die nach Osten-Sueden und Westen gelegt sind, produziert. Die Zusammensetzung des Bodens enthaelt Ton und auch weisse Erde mit Tuffstein. Der Wein, der aus diesem Boden stammt, hat eine besondere dunkle Farbe mit einem guten Obstbukett, der Geschmack ist besonders zart. Sein Alkoholgehalt ist durchschnittlich 12% Grad, sein totale Sauregehalt geht von 5%zu 5,5%mit einem trocknen Extrakt von 22-24g pro Liter. Die Weinerzeugung ist mit natuerlichen Methoden gemacht: eine Gaerung mit Temperaturkontrolle, die 8-10 Tage dauert, dann bleibt der Wein in einem unterirdischen Keller fuer eine korrekte Gaerung, Auslegung zu dem Winterkaelte so fallen die Tartrate und anschliessend verschiedene Umfuellungen. Flaschenabfuellungsperiode: Anfang des Fruehlings. Nach der Tradition ist dieser Wein am Osternsonntag zum ersten Mal bedient. Er ist sehr gut zu Vorspeisen und Nudelgerichten.
|
![]() |